Product Managers: Build Better Data Streaming Products Faster | Read the eBook
Internationale Hersteller und Automobilunternehmen steigern ihre Effizienz und Kundenbindung durch Daten-Streaming. Jetzt erfahren, wie sie ihre Entwicklungs- und Produktionsprozesse neu gestalten.
Empfohlen
In diesem Buch gibt Kai Waehner, Field CTO bei Confluent, Einblicke in konkrete Success Storys aus der Praxis, die die Power von Daten-Streaming und Event-getriebenen Architekturen unterstreichen. Mit einem eigenen Kapitel über Anwendungsfälle in der Automobil- und Fertigungsbranche liefert es praktische Tipps, wie operative und analytische Daten zusammengeführt werden können, um zuverlässige Echtzeit-Datenprodukte zu entwickeln, die die Innovation in der Branche vorantreiben.
Mehr zum Erkunden
Einführung von Kafka: BMW Group baut Technologie-Community auf
Artikel lesenModerne Datenintegration und -nutzung im SAP-Umfeld: Use Cases und Praxisbeispiele
E-Book herunterladenLeveraging Data Streaming to Reinvent BMW Group’s Omnichannel Sales Journey
Watch NowWas passiert, wenn fortschrittliche Technologie auf reale Herausforderungen in der Fertigungs- und Automobilindustrie trifft? Das Ergebnis – angetrieben durch Daten-Streaming – ist überzeugend. Alles dazu in unserer neuen On-Demand-Show mit konkreten Anwendungsfällen von Siemens und Siemens Healthineers sowie den wichtigsten Branchentrends.
Im Gespräch beleuchten unsere Gastredner von Forrester, Siemens und AWS, warum Daten-Streaming-Plattformen der Schlüssel sind, um das Datenchaos aus Batch-orientierten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu beseitigen, eine voll integrierte Architektur aufzubauen und so unternehmensweit einen sofortigen Datenmehrwert zu schaffen.
Auf dem Kafka Summit 2024 in London präsentierte Daimler Trucks grundlegende Optimierungen seiner Kafka-Topologie und seines Clusters, die insbesondere darauf abzielen, den Netzwerk-Overhead zu reduzieren und die Größe des Change-Logs zu kontrollieren. Diese Optimierungen sorgten nicht nur für Ressourceneffizienz, sondern auch für eine verbesserte Fehlertoleranz und schnelle Betriebsbereitschaft.
Der Schlüssel zur effektiven Nutzung von KI sind zuverlässige Echtzeit-Datenprodukte. Jetzt erfahren, wie die Partnerschaft von Confluent und Databricks die umfassende Operationalisierung von KI in der Fertigungsindustrie und in weiteren Branchen ermöglicht.
In diesem Webinar geben Branchenexperten von Siemens und Brose Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Einführung von Daten-Streaming-Lösungen und der Migration in die Cloud. Jetzt alles über die wichtigsten Trends erfahren, die die Praktiken des industriellen IoT (IIoT) neu definieren und Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen.
Michelin benötigte eine bessere Lösung, um den Echtzeitzugriff auf Bestandsdaten zu ermöglichen und so seine Betriebsabläufe zu modernisieren und Hindernisse in der gesamten Lieferkette zu beseitigen. Für seine neue Event-getriebene Architektur hat sich das Unternehmen daher für Apache Kafka®, den De-facto-Standard für Daten-Streaming, und eine Partnerschaft mit Confluent entschieden.
Kai Waehner, Global Field CTO bei Confluent, beleuchtet die Grundlagen konkreter Anwendungsfälle von Confluent-Kunden in der Fertigungsindustrie. Jetzt erfahren, warum so viele globale Hersteller Daten-Streaming für OT- und IT-Daten nutzen, um einen lückenlosen Überblick über ihre OEM-Lieferketten zu erhalten.
BMW nutzt die skalierbare Echtzeit-Daten-Streaming-Plattform von Confluent, um Innovationen voranzutreiben und den umfangreichen IoT-Datenbestand aus der Fertigung sowie Forschung und Entwicklung zu verwalten. Gleichzeitig erhalten Betriebs- und Entwicklungsteams nahtlosen Zugriff in Echtzeit, ohne Apache Kafka selbst managen zu müssen.
„Confluent spielt eine wesentliche Rolle bei der Beschleunigung unserer Transformation zu einem Data-First und digitalen Unternehmen … Wir verwenden Confluent Cloud als unerlässlichen Bestandteil unserer Dateninfrastruktur, um Daten zu erschließen und in Echtzeit zu streamen.“
„Mit Confluent haben wir eine Daten-Streaming-Plattform, die sich schnell einrichten ließ, deren Konfiguration automatisiert ist und die keine Wartungsaufgaben erfordert, so dass wir uns voll auf die Verarbeitungslogik konzentrieren können.“
Obwohl Siemens den Bedarf an Echtzeitdaten zunächst mit Open-Source-Apache Kafka deckte, erkannte das Team schnell, dass es Confluent benötigte, um seine Strategie auf das nächste Level zu heben. „Wir haben eine Cloud-First-Strategie bei Siemens, die wir berücksichtigen mussten ... Wir führten eine Analyse der Gesamtbetriebskosten durch und kamen zum Ergebnis, dass Confluent Cloud für uns das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bot.“
„Durch die Zusammenarbeit mit Confluent konnten wir nicht nur unsere Downtime minimieren, sondern sind davon überzeugt, dass unsere Kafka-Systeme in den Händen der führenden Daten-Streaming-Experten der Branche liegen.“
Die Deutsche Bahn nutzt die Daten-Streaming-Plattform von Confluent in ihren On-Premises-Umgebungen, um Fahrgästen Reiseinformationen schneller als je zuvor zur Verfügung zu stellen. Dadurch konnte die Datenverarbeitungszeit um 90 % von 20 auf 2 Minuten verkürzt werden.
Hersteller und Automobilunternehmen nutzen Daten-Streaming, um ihre Anlagen in der Fertigung zu überwachen, die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu verbessern, effizientere Abläufe zu ermöglichen und können so ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Kosten senken. Jetzt anhand von Anwendungsfällen, wie proaktive Wartung, Echtzeit-LKW-Analytics und Anomalieerkennung, erfahren, wie Daten-Streaming-Architekturen dabei helfen können, die operative Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Jetzt anhand realer Anwendungsfälle von Mercedes, Siemens oder der BMW Group alles über den Einfluss von Daten-Streaming auf reale Anwendungsfälle im Industrial IoT- und B2B-Bereich erfahren. Wir zeigen, wie Daten-Streaming bei der Modernisierung und Innovation des gesamten Engineering- und Vertriebs-Zyklus hilft.
In diesem Video zeigen wir drei Manufacturing-Anwendungsfälle, die von Unternehmen wie der BMW Group für den Aufbau ihrer Smart Factories genutzt werden. Jetzt erfahren, wie die Nutzung von Daten-Streaming zur Verbindung von Fabrikdaten mit IT-Systemen wie ERP oder Cloud-Data-Warehouses es Herstellern ermöglicht, Produktionskosten und -risiken zu senken, z. B. durch Vorhersage von Maschinenausfällen und proaktiver Maßnahmen, bevor Probleme auftreten.
Durch die Entkopplung von Datensystemen können Unternehmen sowohl Batch- als auch Echtzeit-Dateneinspeisung ermöglichen, neue Anwendungen entwickeln und Projekte wie die Migration von SAP-Systemen in die Cloud unterstützen. Kai Waehner, Global Field CTO bei Confluent, erklärt, wie SIEMENS Kafka für eine entkoppelte Integration zwischen CRM-Daten in der Cloud und Legacy-On-Prem-ERP-Daten nutzt, um den Umsatz zu steigern.
Dies ist die Gelegenheit zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie Ökosystempartnern, Kundenerfahrungen aus erster Hand zu hören, Einblicke von unseren Apache Kafka®-Experten zu erhalten und an interaktiven Demonstrationen und praktischen Übungen teilzunehmen.
Auf der Suche nach innovativen Ideen oder praktischen Tipps rund um Daten-Streaming? Oder interessiert daran, Know-how an die Community weiterzugeben? Dann ist Current 2025 in New Orleans genau die richtige Veranstaltung. Beiträge können bis zum 15. Juni eingereicht werden – jetzt anmelden, und als einer der ersten erfahren, wenn die offizielle Registrierung beginnt.
Mit Kolleginnen und Kollegen im Einzelhandel aus der eigenen Region zusammenkommen, um über innovative Anwendungsfälle zu diskutieren, sich über die neuesten Trends auszutauschen und alles über Lösungen für gängige Herausforderungen beim Einrichten einer Daten-Streaming-Plattform zu erfahren.